Hardware ok, APPs schlecht, nur mit VMS-6100 via PTZ steuerbar
Preiswerte bzw. verbilligte IP-Kameras, womöglich noch mit PTZ-Steuerung, sind immer verdächtig. Allerdings meinte ich bei einem Hersteller wie Jovision doch eher auf der sicheren Seite zu sein.
Jedoch bestätigte sich hier leider auch mein Verdacht: Die Hardware selbst ist meistens ok (im Sinne des Preis-Leistung-Verhältnisses), Probleme macht eher die Software:
Die CloudSEE JVS App stürzt(e) bei meinem Android Tablet regelmäßig ab, so dass ich zunächst auf die stabilere CloudSEE Int'l Pro auswich, welche auch ordnungsgemäß lief.
Jedoch war es mir hiermit nicht möglich, eine WLAN-Verbindung aufzubauen. Warum? Das erfuhr ich erst als ich die IP-PT2W via LAN-Kabel in mein Netzwerk einband, dadurch endlich auf den Webserver zugreifen konnte, mir die CloudSEE ID notierte und diese bei der CloudSEE Int'l Pro eingab. Siehe da, diese App ist nicht mit der IP-PT2W kompatibel.
Also wieder zurück zur CloudSEE JVS, irgendwann lief die irgendwie doch, jedoch konnte ich hier nur den Livestream sehen, die PTZ-Steuerung ist hier nicht aktiv.
Einzig mit der VMS-6100 Software für Windows konnte ich sowohl den Livestream sehen als auch die Kamera direkt ansteuern. Dabei muss erwähnt bleiben, dass die Anbindung immer via LAN jedoch nicht via WLAN erfolgte.
Für meine Zwecke dürfte dies genügen, weitere Tests stehen noch aus. Dennoch ist es schade, dass die Hardware, welche eigentlich im Sinne des Preises ok ist, durch mangelhafte Software nicht vollständig zu gebrauchen ist. Dies dürfte aber auch die erhebliche Preisreduzierung erklären ;-)