Für Rohre OK, für Hohlräume ungeeignet
Das beste an diesen Ding ist das es unter Linux perfect funktioniert.
Nachteile: Die Bildqualität ist nur bis 640x480 brauchbar, darüber ist die Diashow mit 5 Bilder/s so stark verrauscht (dafür heller), das die Modi im Prinzip unbrauchbar sind.
Das Kabel ist tatsächlich so steif wie eine Installationsleitung, daher muss man es zuerst gerade biegen, eventuell ist dieses Gerät zur Rohrinspektion gedacht, jedoch um in den Schrank oder in Zwischendecke/Boden zu schauen eher ungeeignet, zumal der ideale Abstand zum untersuchenden Objekt 3 bis 20 cm beträgt, beim Blick in Hohlräume ist dann der Bildschirm die meiste Zeit mit Spinnweben/Staubmäusen gefüllt, gleichzeitig fällt die Orientierung schwer...
Wer es unter Linux (yuyv Format verwenden für niedriege CPU-Last, bei verwendung der Grafischen Oberfläche qv4l2, zuerst das Videogerät öffnen, dann Auflösung einstellen, dann Bildwiedergabe starten - zur Änderung der Auflösung muss dass Gerät zuerst neu geöffnet werden, sonst gibt's kein Bild...) verwenden will hier gibts: Anleitungen:
https://wiki.gentoo.org/wiki/Webcams
https://trac.ffmpeg.org/wiki/Capture/Webcam