5.00/5.00 Sternen
Hartmut
05.04.2023
Standartgrundschaltung, macht genau das was es soll.
Standartgrundschaltung, macht genau das was es soll.
Bausatz Regelbares Netzteil, 1,5...26 V-, 1,5 A
5,49 €
Spannungsregler-Bausatz
5,95 €
Gesamtpreis:
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Gesamtpreis:
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Teilen Sie Ihre Erfahrungen.
Standartgrundschaltung, macht genau das was es soll.
Ich kann mich hier keiner Meinung anschließen. Wer bestellt denn schon einen Bausatz, wenn man noch nicht einmal die Polung eines Kondensators kennt.
Was mich viel trauriger stimmt, ist die Tatsache, dass kein Kühlkörper beigelegt wurde. Es könnte schon ein Kühlkörper für ca. 50% der möglichen max. Verlustleistung beigefügt werden, da auch so die tatsächliche Größe des Konstruktes einigermaßen dargestellt wäre. Leider benötige ich für ca. 8W Verlustleistung eine Zuverlässige Kühlung und weiß nun nicht 100% welchen Kühlkörper ich nehmen soll (ohne Datenblätter zu wälzen). Es kommt ja nun auf die Bauart und die Befestigungsmöglichkeit an. Hier muss nun massiv improvisiert werden. Oder man fügt dem Artikel zumindest eine Empfehlung für einen/mehreren Kühlkörpern zu!
Im Gegensatz zu der Beschreibung hier, steht in der Bausatzanleitung nämlich, dass der LM317 Spannungsregler nicht ohne Kühlung betrieben werden darf!
AC/DC-Netzteil komplett, weiter Spannungsbereich; robust; einfacher Aufbau; universell einsetzbar; funktionierte auf Anhieb
Bausätze von Polin sind für Jeden der sich selbst nicht mit der Platinenherstellung rumplagen will, alle Teile sind dabei was will man mehr? Dieser Bausatz ist sehr universell, die Kühlung sollte nach der entstehenden Verlustleistung bemessen sein. Es hat mir schon ein paar Mal Spaß gemacht diesen Bausatz für kleine Projekte zusammen zu bauen.
Das gelieferte Poti hat lt. Plan 5K-Ohm, hat aber tatsächlich nur 100 Ohm.
Zu nächst das Wichtigste: Funktioniert auf Anhieb - WENN man als Elektronikbastler einigermaßen geübt ist. Der eine Punkt, der wegfliegt gilt der fehlenden / ungenügenden Beschriftung des Elkos, der Minuspol wird nur durch einen nach unten zeigenden Pfeil "erkennbar" (?) Die Bauanleitung gibt auch darüber keine eindeutige Auskunft. Zudem "müsste" in der BA erwähnt werden, dass der Widerstand stehend eingebaut werden muss ( weil sonst kein Platz ). Für erfahrene Elektronik-Bastler auf jeden Fall zu empfehlen, da die Konkurrenten wesentlich teurer sind !
Newsletter – Aktionen, Rabatte & Technik-Trends
Jetzt zum Newsletter anmelden und 5 €-Gutschein sichern!
Wir nehmen den Datenschutz sehr ernst. Alle Angaben verwenden wir nur im Rahmen des Newsletters. Sie können sich jederzeit direkt vom Newsletter abmelden.