1.00/5.00 Sternen
Werner Goepfrich
19.07.2022
schlechte Qualität
Die Schraubzwingen beschädigen das Werkstück und man muß deshalb immer eine Holzleiste zum Schutz unterlegen. Wenn man das tut kann man mit den Zwingen ganz gut arbeiten.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen.
Die Schraubzwingen beschädigen das Werkstück und man muß deshalb immer eine Holzleiste zum Schutz unterlegen. Wenn man das tut kann man mit den Zwingen ganz gut arbeiten.
- kleine Hilfsmittel, die durch eine starke Kraftübertragung sehr wirkungsvoll sind. Ich finde sie Klasse. Es empfiehlt sich aber, die Schraubengänge zu fetten, weil hier zwei unterschiedliche Metallarten zusammenkommen -
3 Klemmen unterschiedlicher Größe wie beschrieben. Die Gewinde sind bei allen ungenau gebohrt, bei der mittleren so schief, daß man nichts einspannen kann, bei der kleinen so lala
Für den Preis mehr als OK, die Zwingen werden sicher einige Jahrzente halten.
Für feine Arbeiten nur bedingt zu gebrauchen, die Gewinde sind so schlampig geschnitten (Wurde da die Achse mit gewalt in den Gewindeschneider gepresst, bis der Motor fasst zum Stillstand kam? Chinaqualität wie vor 25 Jahren), unter das Teller muss man ein Stück Holz einlegen um das Werkstück zu schonen, weil die Achse so schlampig gekörnert wurde, das Teile davon über das Teller hinnausstehen und das Werkstück einstechen....
Für 5€ pro Set, kann man ruhig 2 Sets in die Werkstatt geben, wird sicher hin und wieder benötigt.
Newsletter – Aktionen, Rabatte & Technik-Trends
Jetzt zum Newsletter anmelden und 5 €-Gutschein sichern!
Wir nehmen den Datenschutz sehr ernst. Alle Angaben verwenden wir nur im Rahmen des Newsletters. Sie können sich jederzeit direkt vom Newsletter abmelden.