5.00/5.00 Sternen
Josef Mitterer
05.10.2022
Sehr gutes Gerät!
Ich verwende Messleitungen mit größerem Querschnitt, jetzt supergenaue Messergebnisse!
Digitales Kapazitätsmessgerät KM-20MF
16,50 €
Camelion 9V-Blockbatterie, Plus Alkaline, 6 Stück
6,90 €
ESKA 520610, Feinsicherung 5x20mm, flink, F 200 mA, 10 Stück
0,94 €
Gesamtpreis:
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Gesamtpreis:
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Teilen Sie Ihre Erfahrungen.
Ich verwende Messleitungen mit größerem Querschnitt, jetzt supergenaue Messergebnisse!
Ich habe das Gerät gekauft um damit Kondensatoren, die im Audiobereich eingesetzt werden, vor dem Einbau zu überprüfen.
Die Messgenauigkeit ist für ein Messgerät dieser Preisklasse sehr hoch.
Bei Werten zwischen 0 und ca. 50 pf hatte ich mit den Originalleitungen gelegentlich Messfehler. Habe mir daher aus einem 10cm langen Stück Lautsprecherkabel, zwei Laborsteckern und zwei Kroko-Klemmen eine verhältnismäßig unbewegliche Messleitung gebaut. Jetzt lassen sich auch kleinste Kapazitätswerte zuverlässig messen.
Mein Hauptmessbereich ist 4-60pf , also 1. Schalterstellung, den Nullpunkt einstellen ( was auch mit großen Händen gut geht ) und ich kann loslegen. Mein ein vielfach teurerer vollautomatischer Tester erkennt keine Kapazität kleiner als 35pf , (mein lesefehler vor Kauf) der kleine gleicht das locker aus und alles ist gut !
Unschlagbar in Preis und Genauigkeit. Eine wertvolle Hilfe bei Kapazitätsmessungen. Leider habe ich das Vorgängermodell aus Versehen "gehimmelt" weil einen aufgeladenen Hochvoltelko gemessen. Das sollte man unbedingt vermeiden!! (steht auch in der Bedienungsanleitung!). Günstiger und guter Ersatz
Tolles Messgerät, sehr genaue Anzeige.
Wer kennt das nicht: Jedemenge Kondensatoren in der Bastelkiste aber entweder ohne Beschriftung oder der Code ist nicht bekannt. Da sucht man - genau wie bei einem Ohmmeter - nach einer schnellen Loesung zum Messen und dieses Messgeraet erfuellt wirklich die Forderung nach Einfachheit und groszem Messbereich.Der ist tatsaechlich derart grosz dasz alles was einem im Alltag unterkommt, von wenigen pF bis zu hunderten von uF gemessen werden kann. Vielleicht nicht unbedingt kt der Genauigkeit die die NASA fordert, aber jeder Bastler, Reparateur, Handwerker musz sich nun nicht mehr aufs Aufgedruckte verlassen sondern kann ggf. auch testen ob ein x-beliebiger Kondensator (noch) im Bereich der erforderlichen Toleranz liegt. Fuer mich eine sehr grosze Hilfe !
Newsletter – Aktionen, Rabatte & Technik-Trends
Jetzt zum Newsletter anmelden und 5 €-Gutschein sichern!
Wir nehmen den Datenschutz sehr ernst. Alle Angaben verwenden wir nur im Rahmen des Newsletters. Sie können sich jederzeit direkt vom Newsletter abmelden.