Nach meiner Erfahrung eine Fehlkonstruktion
Ich habe den Bausatz aufgebaut und mit 12V aus einem Labornetzteil betrieben. Die Widerstände wurden ungewohnlich heiß. Bei ca. 70°C habe ich die Stromversorgung unterbrochen. Nach der Reduzierung der Spannung auf 9V war ein einigermassener Dauerbetrieb (ohne Gehäuse) möglich die Widerstände waren bei ca. 60°C.
Ich habe daraufhin die Widerstände gegen einen anderen Wert und höherer Belastbarkeit ausgetauscht. Die Widerstände passte ich auf den Strom bei 9V an, um die Schaltung wieder mit 12V betrieben zu können. Auch hier war kein stabiler Dauerbetrieb in einem geschlossenem Gehäuse möglich.
Die Dioden hatten lt. meiner Messung eine Durchlaßspannung von 1,5V. Bei 12V Eingangsspannung 5 Dioden pro Strang und 100 Ohm Widerstand kommen ich auf eine Verlustleistung von 202,5mW. Bei 8 Strängen komme ich so auf eine insgesamte Verlustleistung von ca. 1,6W.
Irgendwann hatte ich keine Ideen mehr und der Bausatz samt selbstgedrucktem Gehäuse flog in die Ecke...