• Hotline: +49 (0) 8403 920-920
  • Kompetente Beratung
  • Qualität zu günstigen Preisen
  • 98,6% Kundenzufriedenheit
  • Große Produktvielfalt
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

LogiLink USB 2.0 5.1-Audiocontroller

  • 720945
  • 4260113566183

Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

4,90 €

inkl. MwSt. zzgl. Versand

LogiLink USB 2.0 5.1-Audiocontroller

Mehr Sound gefällig? Diesen Stick einfach am USB-Port einstecken, Lautsprecher oder Headset daran anschließen und beste Klangqualität genießen. Auch ideal zur Verwendung mit Einplatinencomputern geeignet, wie z.B. ODROID, Raspberry Pi usw.

Technische Daten:
  • Plug & Play
  • 2x 3,5 mm Klinkenbuchsen für Kopfhörer/Lautsprecher und Mikrofon
  • Virtuelle 5.1 Kanaleffekte
  • Ab Windows 98SE

Verfügbare Downloads:
  • Download Produktdatenblatt

Bewertungen

8.00 (3 Bewertungen)

Teilen Sie Ihre Erfahrungen.

2.50/5.00 Sternen Michael 22.09.2022

Ton ok, Mikrofoneingang fiept etwas

"lsusb" im Terminal identifziert das Gerät als "Texas Instruments PCM2902 Audio Codec". Nach dem Anstecken dauerte es eine Zeit, bis das System (Ubuntu 20.04) das Gerät als Audio Ein-/Ausgabegerät anbot, zuvor war es nur über lsusb auffindbar. Reines Abwarten half hier, ggf. beschleunigt ein Neustart das Ganze. Ein angeschlossenes NoName 2x3,5mm Klinke-Headset gab guten Klang auf die Ohren. Eine Testaufnahme enthielt ein hörbares Fiepen am Mikrofon, welches nicht auftritt wenn man das Headset direkt die eingebaute Soundkarte des Computers nutzt. Aufnahmen lassen sich ggf. noch mit einem Filter nutzen, für VoiceChat werde ich den Adapter lieber nicht einsetzen. Für diesen Zweck werde ich den ebenfalls hier auf pollin bestellten "LogiLink USB 2.0 Audio-Controller, 7.1 (7€)" nutzen, dessen Aufnahmen im Test glasklar waren.

5.00/5.00 Sternen RoBu 10.12.2021

Funktioniert mit Raspi4

Funktioniert. Die aktuellen Einträge in der /etc/asound.conf sind
sudo nano /etc/asound.conf

defaults.ctl.card 1
defaults.pcm.card 1

5.00/5.00 Sternen Wilhelm Edenhofer 07.01.2021

Funktioniert mit dem Raspberry

In der Bedienungsanleitung ist kein Hinweis für Einplatinencomputer. Eine Kurzinformation für den Raspberry:

Mit "aplay -l" den Ausgabekanal für ALSA feststellen. Wenn sonst nichts dransteckt, dann wird es "karte 1" oder "card 1" sein, je nach Ländereinstellung. In der "/etc/asound.conf" auf alle Fälle die englische Bezeichnung eintragen. Bsp.:

pcm.!default {
type hw
card 1
}

ctl.!default {
type hw
card 1
}

Anschließend rebooten. Kontrollieren mit "aplay /usr/share/sounds/alsa/Front_Center.wav"

Für den Preis eine gute Qualität.

  • Große Produktvielfalt
  • Kompetente Beratung
  • Qualität zu günstigen Preisen
  • über 2 Mio. zufriedene Kunden
  • Hotline: +49 (0) 8403 920-920