• Hotline: +49 (0) 8403 920-920
  • Kompetente Beratung
  • Qualität zu günstigen Preisen
  • 98,6% Kundenzufriedenheit
  • Große Produktvielfalt
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
ODROID-XU4 Einplatinen-Computer, SAMSUNG Exynos 5422, 2 GB, 2x USB 3.0
ODROID-XU4 Einplatinen-Computer, SAMSUNG Exynos 5422, 2 GB, 2x USB 3.0
ODROID-XU4 Einplatinen-Computer, SAMSUNG Exynos 5422, 2 GB, 2x USB 3.0
ODROID-XU4 Einplatinen-Computer, SAMSUNG Exynos 5422, 2 GB, 2x USB 3.0
ODROID-XU4 Einplatinen-Computer, SAMSUNG Exynos 5422, 2 GB, 2x USB 3.0
ODROID-XU4 Einplatinen-Computer, SAMSUNG Exynos 5422, 2 GB, 2x USB 3.0
ODROID-XU4 Einplatinen-Computer, SAMSUNG Exynos 5422, 2 GB, 2x USB 3.0

ODROID-XU4 Einplatinen-Computer, SAMSUNG Exynos 5422, 2 GB, 2x USB 3.0

  • 810409
  • 4049702050926

Top-Features:
  • ODROID-XU4 Einplatinen-Computer mit SAMSUNG Exynos5 Octa CPU
  • 2 GB DDR3 Arbeitsspeicher und umfangreiche Anschlussmöglichkeiten
  • Heterogene Multi-Processing (HMP)-Lösung
  • Kompatibel zu den neuesten Open-Source Linux-Betriebssystemen
  • Gigabit-LAN Netzwerkanschluss (10/100/1000 Mbps)

Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

79,95 €

inkl. MwSt. zzgl. Versand

ODROID-XU4 Einplatinen-Computer, SAMSUNG Exynos 5422, 2 GB, 2x USB 3.0

Sie sind auf der Suche nach einem neuen Einplatinen Computer? Mit dem ODROID-XU4 Einplatinen-Computer mit SAMSUNG Exynos5 Octa CPU, 2 GB DDR3 Arbeitsspeicher und umfangreichen Anschlussmöglichkeiten, hat Pollin eine tolle Lösung für Sie. Neben 2GB Arbeitsspeicher, einem SAMSUNG Exynos5 Octa CPU, bietet Ihnen dieser 83x60 mm große Hochleistungs-Einplatinencompter umfangreiche Anschlussmöglichkeiten. Herkömmliche Anschlüsse wie den Gigabit-LAN Netzwerkanschluss (10/100/1000 Mbps) und einem USB2.0 Port, als auch Neuheiten, wie zwei USB3.0 Ports und einem HDMI Port vom Typ A (1920x1080).

Zu den besonderen Features des ODROID-XU4 zählt unter anderem die heterogene Multi-Processing (HMP)-Lösung, die die Nutzung aller Prozesskerne gleichzeitig möglich macht. Außerdem ist der ODROID-XU4 Einplatinen-Computer, kompatibel zu den neuesten Open-Source Linux-Betriebssystemen und der Vorgänger Version ODROID-XU3.

Links: - Hersteller-Website: http://hardkernel.com
- Support-Forum: http://forum.odroid.com
- ODROID-Magazin: http://magazine.odroid.com
- Alles zum Thema Odroid: https://www.pollin.de/bauelemente-bauteile/entwicklerboards/odroid/
- Wiki: wiki.odroid.com/odroid-xu4/odroid-xu4

Features:
  • heterogene Multi-Processing (HMP)-Lösung
  • unterstützt eMMC5.0 HS400 Flash-Speicher
  • kompatibel zu den neuesten Open-Source Linux-Betriebssystemen

Technische Daten:
  • Betriebsspannung: 5 V-/4 A (Hohlbuchse 5,5/2,1 mm, + innen)
  • CPU: SAMSUNG Exynos 5422, Cortex-A15 & Cortex-A7 big.LITTLE, Octa core
  • Arbeitsspeicher: 2 GB LPDDR3 RAM
  • Grafik: Mali-T628 MP6 (OpenGL ES 3.0/2.0/1.1 & OpenCL 1.1 Full profile)
  • HDMI-Ausgang: 1920x1080
  • Audio: HDMI Digital Audio-Ausgang
  • USB-Anschlüsse: USB 2.0, 2x USB 3.0
  • Netzwerk: Gigabit-LAN (10/100/1000 Mbps)
  • Speichererweiterung: microSD, eMMC 5.0
  • Erweiterungsport: 30-Pin (GPIO, IRQ, SPI, ADC), 12-Pin (GPIO, I2C, I2S), UART, I2S, Backup-Batterie
  • Status-LEDs
  • Maße (LxBxH): 83x60x20 mm
Lieferumfang:
  • Odroid-XU4 mit Lüfter

Verfügbare Downloads:
  • Download Beschreibung

Bewertungen

9.00 (2 Bewertungen)

Teilen Sie Ihre Erfahrungen.

4.50/5.00 Sternen Rainer 18.03.2021

gut mit Potential nach oben

Moin,

meine Wertung fällt auch nach 7 Jahren positiv aus. Nachteil unten beim Netzteil.
Ich nutze 4 Odroiden XU-4 seit Anfang 2015 produktiv mit 100% Dauerlast auf 8 Kernen im 24/7 Dauereinsatz für Boinc (verteiltes Rechnen). Dank der neueren Kühlung ohne Drosselung.
Habe die 4 Racker lange Zeit mit Emmc Karten mit Android betrieben: Teur und Blödsinn.

Laufen nun lange Jahre mit 32GB microSDXC Karte von SanDisk Extreme mit Ubuntu 18.xxx:
UHS-I U3, C10, V30, A2


Im Vergleich zu den Raspis 4B 8GB immer noch 25% schneller bei 100% Volllast wie bei mir.
Raspi 4b habe ich natürlich auch hier laufen.

Dez. 20 fiel ein Racker aus: bootete nicht mehr von der SD, von keiner.

Nun ergänzt und auch der neue saust wieder 24/7

Einziger Kritikpunkt ist diese Kreissäge als Lüfter.
Die liefen beim Probeteil nur 2 Tage, dann wurden Fischer 40x40x20mm Fingerkühlkörper
und ein leise per Drahtpoti geregelte leise Lüfter drauf gesetzt.

Alle zusammen -mit anderen Geräten- mit einem 100W Meanwell 5V aus dem Hause Pollin betrieben.
Auch diese Netzteile -mehrere mit div. Spannungen Betrieb- sind erste Sahne und mit ebenfalls 7 Jahre Langzeitstabil.
Kurzschlussfest, wie beschrieben und ich mal gerade feststellen musste.. :-)

Der einzige und leider gravierende Nachteil der XU-4 Serie -auch die neueren- ist die gleiche Höhe der CPU und der anderen Bauteile.
Kurzschluss-Gefahr bei der Montage des Kühlers: dünnes Papier über die anderen Bauteile legen und gut ist.
Aber wie schon erwähnt: Die Meanwell Netzteile schalten sofort aus.
Gruß, Rainer

4.00/5.00 Sternen mopedfahrer 03.03.2021

Guter Controler für Selbstbau-NAS

Seit 2015 ist der Erste im Einsatz als NAS-Controler - OMV. Da es keine SATA-Anschlüsse gibt, muss auf USB3 ausgewichen werden. Einige Hersteller bieten z.B. externe 4-Bay USB-Gehäuse an, die mit dem Odroiden gut zusammenpassen. Wer "die Mäuse flüstern hört", sollte eventuell das XU4Q mit größerem Kühlkörper wählen und dort einen passenden leisen Lüfter montieren

  • Große Produktvielfalt
  • Kompetente Beratung
  • Qualität zu günstigen Preisen
  • über 2 Mio. zufriedene Kunden
  • Hotline: +49 (0) 8403 920-920