gut mit Potential nach oben
Moin,
meine Wertung fällt auch nach 7 Jahren positiv aus. Nachteil unten beim Netzteil.
Ich nutze 4 Odroiden XU-4 seit Anfang 2015 produktiv mit 100% Dauerlast auf 8 Kernen im 24/7 Dauereinsatz für Boinc (verteiltes Rechnen). Dank der neueren Kühlung ohne Drosselung.
Habe die 4 Racker lange Zeit mit Emmc Karten mit Android betrieben: Teur und Blödsinn.
Laufen nun lange Jahre mit 32GB microSDXC Karte von SanDisk Extreme mit Ubuntu 18.xxx:
UHS-I U3, C10, V30, A2
Im Vergleich zu den Raspis 4B 8GB immer noch 25% schneller bei 100% Volllast wie bei mir.
Raspi 4b habe ich natürlich auch hier laufen.
Dez. 20 fiel ein Racker aus: bootete nicht mehr von der SD, von keiner.
Nun ergänzt und auch der neue saust wieder 24/7
Einziger Kritikpunkt ist diese Kreissäge als Lüfter.
Die liefen beim Probeteil nur 2 Tage, dann wurden Fischer 40x40x20mm Fingerkühlkörper
und ein leise per Drahtpoti geregelte leise Lüfter drauf gesetzt.
Alle zusammen -mit anderen Geräten- mit einem 100W Meanwell 5V aus dem Hause Pollin betrieben.
Auch diese Netzteile -mehrere mit div. Spannungen Betrieb- sind erste Sahne und mit ebenfalls 7 Jahre Langzeitstabil.
Kurzschlussfest, wie beschrieben und ich mal gerade feststellen musste.. :-)
Der einzige und leider gravierende Nachteil der XU-4 Serie -auch die neueren- ist die gleiche Höhe der CPU und der anderen Bauteile.
Kurzschluss-Gefahr bei der Montage des Kühlers: dünnes Papier über die anderen Bauteile legen und gut ist.
Aber wie schon erwähnt: Die Meanwell Netzteile schalten sofort aus.
Gruß, Rainer