5.00/5.00 Sternen
E. H.
23.02.2022
Sehr gutes Gerät.
Für dieses Gerätchen kann man sich begeistern! Eine erstaunliche Leistung!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen.
Für dieses Gerätchen kann man sich begeistern! Eine erstaunliche Leistung!
Der im Moment schnellste RasPi im Tastaturgehäuse erinnert mich an die vergangene Homecomputer-Ära. Die Performance ist gut, das Gehäuse okay ebenso wie die Tastatur. Pfiffig ist die Idee eine Staubschutzkappe auf den 40-poligen Anschluss zu stöpseln. Das beigefügte Buch ist für den RasPi 4 geschrieben, enthält an diversen Stellen aber Anmerkungen zu dem RasPi 400. Die Beispiele mit RasPi-Hats (Platinen zum Aufstecken auf den 40-poligen Anschluss) funktionieren zwar auch auf dem RasPi 400, man sollte sich aber ein Adapterkabel besorgen. Über zwei Drittel des Buches ist mit einem Scratch 3 Kurs befüllt, der erste Teil geht auf die Inbetriebnahme und UI ein. Die ursprüngliche Idee des Raspberry Pis ist hier sehr gut umgesetzt, Kinder können mit dem Set sofort loslegen.
Ich habe ihn mit 2 Monitore laufen. Alles Top.
Was den Sound betrifft habe ich einen USB Soundstick genommen. Läuft darüber sehr gut.
Mit den 2 Monitoren läuft auch alles super. Einziges Manko die veraltete Raspberry os Version. Oldstable Buster, habe mir da neue aktuelle Bullseye Stable Version drauf gemacht. Läuft alles Top. Jedem zu empfehlen. Man kann damit basteln, programmieren, Unterricht, Musik hören, Video schauen und vieles mehr.
Habe das Gerät einem älteren Bekannten statt seines quälend langsamen Alt-PC bereitgestellt. Als Display ist sein großer Fernseher angeschlossen. Schaut darüber auch Fernseh-Live-Sendungen etc. an. Ist damit sehr zufrieden.
Von mir gekauft, um als schnell verfügbarer Aufbau für Experimente genutzt zu werden. Da ich schon mehrere PIs in Verwendung habe (als Pi-Hole, als Knoten im Funknetz) und öfter etwas ausprobieren will - platzsparend auf dem überfüllten Schreibtisch - bietet sich diese Kombination an. Ein Monitor mit HDMI ist fast immer greifbar. Die Einbindung ins Netzwerk und Anschluß von Komponenten via USB ist meist ausreichend, die I/O Leiste mit Flachsteckverbinder ist auch schnell an einen Aufbau angeschlossen. Hatte das Gerät diese Tage auch als Python Rechner für einen Kurs im Einsatz.
Meine nächste Variante wird dann der Aufbau im Koffer, mit einem stärkeren 5V 30W Netzteil , einem integrierten Display und ausreichend "Breadboard" Fläche.
Wenn gerade nichts damit zu probieren ist, macht der PI400 sozusagen als Stillbeschäftigung gerade Visualisierung auf einem kleineren Monitor: DMR -Funk und Funkwetter. Und sobald ich dafür Zeit finde, darf er dann auch Informationen von Haussteuerung und Heizungssystem anzeigen.
Klare Kaufempfehlung für schnellen und unkomplizierten Einsatz!
Das System lies sich auf Anhieb in Betrieb nehmen. Internet Einrichtung über das integrierte WLAN funktioniert problemlos. Für allgemeine Bürozwecke sicherlich vollkommen ausreichend. Video Wiedergabe (Youtube) mit dem vorinstallierten Browser (Chromium) bei voller Bildschrimgröße und HD noch ein wenig ruckelig.
Ton Wiedergabe über den Bildschirm ( HDMI-->Audio Klinke --> Verstärker) mit sehr guter Qualität. Das war bei den Vorgänger Versionen noch deutlich schlechter.
Leider hat der in der Tastatur untergebrachte PC dort keinen Ausgang zum direkten Anschluß eines Kopfhöhrers. Schreibgefühl auf der Tastatur ist zufiredenstellend.
Posititiv ist der am oberen Ende der Tastatur eingebaute Stecker (40 pin) für die IO-Ports, so dass auch diese Version weiterhin für die Steuerung von Bastelprojekten etc.
eingesetzt werden kann. Das System ließ sich problemlos über eine Powerbank betreiben. In Summe also viel Computer für wenig Geld.
Von der Verpackung bis zum kleinsten Kabel hinterlässt alles einen sehr hochwertigen Eindruck, dieses Set kann man auch ruhigen Gewissens verschenken. Vor allem die Haptik der Tastatur hat mich sehr positiv beeindruckt. Auch Maus, Netzteil, Kabel und Handbuch brauchen sich keinesfalls zu verstecken.
Die Inbetriebnahme ist erfreulich einfach, da selbst die µSD-Karte bereits im Slot steckt. Am Display anschließen, Stecker einstecken und nach wenigen, schnell machbaren Einstellungen direkt loslegen.
Der lüfter- und geräuschlose Betrieb macht den PI 400 für viele Anwendungen interessant, beispielsweise als Heimkino- oder Streamingclient.
Dass ich dennoch nicht volle 10 Punkte vergeben kann, liegt an 2 Kleinigkeiten, die in den meisten Anwendungen wahrscheinlich nicht einmal auffallen werden:
1. Mir fehlt die 3,5 mm - Ausgangsbuchse für analogen Stereo-Ton und einen kleinen analogen TV-Bildschirm (zusätzlich zum HDMI).
2. Der PI 400 läuft bei mir als softwaredefinierter Empfänger (SDR). Hier musste ich im Zusammenspiel mit einem gängigen USB-SDR-Stick deutlich mehr Störungen feststellen als es im direkten Vergleich mit einem normalen RaspberryPi 4B im ARMOR Case BLOCK SBC-Gehäuse mit dem gleichen Stick der Fall ist. Es treten einige Linien im Frequenzspektrum auf, die ich beim 4B nicht festestellen konnte. Vor allem um die eingestellte Mittenfrequenz herum ist der Störteppich recht hoch, so dass hier ± einige kHz ein brauchbarer Empfang nicht zustande kommt. Dies könnte an einer vielleicht schlechteren Aufbereitung der Versorgungsspannung liegen als das beim originalen Pi 4B der Fall ist.
Alles in allem sind diese Einschränkungen, vor allem angesichts des Preises, durchaus akzeptabel und man macht mit dem PI 400 in den meisten Fällen sicherlich nichts falsch.
Der Pi 400 ist wirklich gut geeignet um sich mit der Funktionalität der Raspberrys und ihrem OS zu beschäftigen. Gerade weil das OS vorinstalliert ist und das Einsteigerbuch beiliegt eignet es sich sehr gut für Anfänger
Der Raspberry PI 400 ist ein tolles all in one Gerät mit ausgezeichnerter Performance. Ich habe ihn mit Remmina zu einem preiswerten Thin Client für Windows RDP gemacht und das funktioniert perfekt. Schade ist nur, dass Audio nicht ausgeführt ist, sondern nur über HDMI geliefert wird. Falls man einen Adapter HDMI => DVI oder HDMI => VGA einsetzt bekommt man bei den meisten Adaptern kein Audio.
Den Pi400 habe ich bestellt, um meinen Horizont und auch den meines Sohnes zu erweitern. Also ein Spielzeug/Tool um sich mit Technik/Elektronik näher zu befassen und dann auch Programmieren zu lernen und zum Beispiel eigene Spiele zu kreieren. Der Raspberry ist dafür gemacht. Mal schauen was wir so hinbekommen werden. Zusatzsets wie "schlaue Pflanze" etc hatte ich gleich mitbestellt... Zeit ist ja genug vorhanden (Corona und so ...).
Newsletter – Aktionen, Rabatte & Technik-Trends
Jetzt zum Newsletter anmelden und 5 €-Gutschein sichern!
Wir nehmen den Datenschutz sehr ernst. Alle Angaben verwenden wir nur im Rahmen des Newsletters. Sie können sich jederzeit direkt vom Newsletter abmelden.