Alle im Sortiment enthaltene Tantal-Elkos unterhalb 4,7 µF, für mich nicht gerade "der Brüller"!
Erhalten (05/2022) habe ich das Sortiment 48-Teilig in 10 verschiedenen Werte-Ausführungen:
4 Stück 0,15 µF ?? V Tantal-Kondensator mit Kunststoff-Umpressung, Sub Miniatur mit Farbcode
2 Stück 0,15 µF 40 V Tantal-Perle, Radial-bedrahtet
10 Stück 0,47 µF 35 V Tantal-Perle, Radial-bedrahtet
1 Stück 0,47 µF 35 V SAL-Elektrolytkondensator, Radial-bedrahtet, Philips Serie SAL-RP 122
3 Stück 2,2 µF 25 V Tantal-Perle, Radial-bedrahtet
2 Stück 3,3 µF 16 V Tantal-Perle, Radial-bedrahtet
10 Stück 3,3 µF 16 V SAL-Elektrolytkondensator, Radial-bedrahtet, Philips Serie SAL-RP 122
5 Stück 3,3 µF 25 V Tantal-Perle, Radial-bedrahtet, Thomsen
10 Stück 3,3 µF 35 V Tantal-Perle, Radial-bedrahtet, Thomsen
1 Stück 3,3 µF 35 V SAL-Elektrolytkondensator, Radial-bedrahtet, Philips Serie SAL-RP 122
Kurios: Der SAL-Elektrolytkondensator (solid aluminium) ist kein Tantal-Elektrolytkondensator!
Aus Wikipedia: SAL-Elkos wurden in den 1960er Jahren von Philips entwickelt und hatten in den 1980er Jahren Erfolg als
Ersatz von Tantal-Elkos mit festem Mangandioxid-Elektrolyten. Mit Beginn der SMD-Technik verloren diese
SAL-Kondensatoren an Bedeutung, da sie in der SMD-Bauform keinen Erfolg hatten. Die Produktion dieser Bauart wurde
Ende 2015 vom einzigen verbleibenden Hersteller Vishay eingestellt.