SMR Platten für verschlüsselte Backups ungeeignet
Hätte ich doch nur mal die beiden vorherigen Kommentare gelesen...
Aber bis vorhin war mir nicht klar, dass sich die Festplattentechnologie in den letzten Jahren derart weiter entwickelt hat, dass die Eignung der Hardware so stark vom Verwendungszweck abhängt.
Ich kann bei mir nämlich beide Szenarien reproduzieren:
1. Bei einem mit Verarcypt verschlüsseltem Backup bricht die Performance nach 2-4 min komplett ein. Ich erreiche dann noch nicht einmal 1 MB/sec. Nach dem Abbruch des Backup dauert es 5-10 Minuten, bis die Platte wieder ansprechbar ist (also ihren Puffer leer geschrieben hat).
2. Ohne Verschlüsselung schafft die Platte eine permanente Schreibrate bei den gleichen Daten von 50-70 MB/sec.
Alle meine bisherigen ext. Festplatten hatten auch mit dem exakt gleichen Setup von #1 kein Problem.